Jede mitgebrachte Herkunftssprache ist als wertvolle Ressource zu sehen, die die lokale Hamburger Gesellschaft bereichert. Gute Kenntnisse einer anderen Sprache und Kultur sind eine gute Investition in die Zukunft. Zwei- und Mehrsprachigkeit ist ein wunderbarer Schatz, der aber gepflegt werden muss. Regelmäßiger Kontakt mit anderen Herkunftssprachlern, das Schreiben- und Lesenlernen in der Herkunftssprache, positiver Bezug zum Herkunftsland sind Grundlagen für eine gelungene Zwei- und Mehrsprachigkeit.
Aus diesem Grund setzt sich unser Verein mit dem Projekt “Polnisch in die Schule“ gezielt für das Erhalten bestehender und für die Eröffnung neuer Unterrichtsgruppen „Polnisch als Herkunftssprache“ an Hamburger Schulen.
Unser Verein WIR Hamburg e.V. beim Projekt "Polnisch in die Schule in Hamburg!":
informiert über die Möglichkeiten, in Hamburg Polnisch zu lernen und führt ein aktuelles Verzeichnis aller Orte, wo man Polnisch vom Anfang bis zum Abitur lernen kann:
polnische Schulen in Hamburg (unten die komplette Auflistung und Karte mit den genauen Standorten)
polnische Kitas in Hamburg
polnische Krippen in Hamburg
setzt sich gezielt für mehr Polnisch an Hamburger Schulen ein und informiert die Eltern, wie und wo man Bedarf am Polnischunterricht melden kann. Meldet euch bei uns - wir warten auf eure E-Mails!
steht im Kontakt mit Lehrkräften, Hamburger Bildungsinstitutionen und Eltern und vermittelt zwischen diesen verschiedenen Gruppen,
unterstützt Polnischlehrer an den Schulen bei der beruflichen Weiterbildung,
vernetzt sich mit anderen migrantischen Elternorganisationen in Hamburg und wirbt mit ihnen für mehr Diversität im Hamburger Schulsystem und Mehrsprachigkeit in der Stadt,
setzt sich für das Recht zum Polnischunterricht im deutschen Schulsystem bundesweit ein. Unser Verein vertritt die Freie und Hansestadt Hamburg bei der Bundeskonferenz der Polnisch-Arbeitsgemeinschaften. Im Rahmen dieser offiziellen bundesweiten Initiative tritt WIR Hamburg e.V. zusammen mit den Vertretern aus anderen Bundesländern an die Politiker und Entscheidungsträger heran, um die Position des Polnischen als Herkunftssprache an deutschen Schulen zu stärken.
Schenke uns dein Engagement und unterstütze unsere Initiative. Wir suchen Freiwillige, die uns bei diesem Projekt helfen und sich mit uns für mehr Polnisch in Hamburg einsetzen!
Jede mitgebrachte Herkunftssprache ist als wertvolle Ressource zu sehen, die die lokale Hamburger Gesellschaft bereichert. Gute Kenntnisse einer anderen Sprache und Kultur sind eine gute Investition in die Zukunft. Zwei- und Mehrsprachigkeit ist ein wunderbarer Schatz, der aber gepflegt werden muss. Regelmäßiger Kontakt mit anderen Herkunftssprachlern, das Schreiben- und Lesenlernen in der Herkunftssprache, positiver Bezug zum Herkunftsland sind Grundlagen für eine gelungene Zwei- und Mehrsprachigkeit.
Aus diesem Grund setzt sich unser Verein mit dem Projekt “Polnisch in die Schule“ gezielt für das Erhalten bestehender und für die Eröffnung neuer Unterrichtsgruppen „Polnisch als Herkunftssprache“ an Hamburger Schulen.
Unser Verein WIR Hamburg e.V. beim Projekt "Polnisch in die Schule in Hamburg!":
informiert über die Möglichkeiten, in Hamburg Polnisch zu lernen und führt ein aktuelles Verzeichnis aller Orte, wo man Polnisch vom Anfang bis zum Abitur lernen kann:
polnische Schulen in Hamburg (unten die komplette Auflistung und Karte mit den genauen Standorten)
polnische Kitas in Hamburg
polnische Krippen in Hamburg
setzt sich gezielt für mehr Polnisch an Hamburger Schulen ein und informiert die Eltern, wie und wo man Bedarf am Polnischunterricht melden kann. Meldet euch bei uns - wir warten auf eure E-Mails!
steht im Kontakt mit Lehrkräften, Hamburger Bildungsinstitutionen und Eltern und vermittelt zwischen diesen verschiedenen Gruppen,
unterstützt Polnischlehrer an den Schulen bei der beruflichen Weiterbildung,
vernetzt sich mit anderen migrantischen Elternorganisationen in Hamburg und wirbt mit ihnen für mehr Diversität im Hamburger Schulsystem und Mehrsprachigkeit in der Stadt,
setzt sich für das Recht zum Polnischunterricht im deutschen Schulsystem bundesweit ein. Unser Verein vertritt die Freie und Hansestadt Hamburg bei der Bundeskonferenz der Polnisch-Arbeitsgemeinschaften. Im Rahmen dieser offiziellen bundesweiten Initiative tritt WIR Hamburg e.V. zusammen mit den Vertretern aus anderen Bundesländern an die Politiker und Entscheidungsträger heran, um die Position des Polnischen als Herkunftssprache an deutschen Schulen zu stärken.
Wir möchten, dass möglichst viele polnischsprachige Hamburger Kinder die Möglichkeit haben, ihre Herkunftssprache an ihrer deutschen Schule zu erlernen.
Schenke uns dein Engagement und unterstütze unsere Initiative. Wir suchen Freiwillige, die uns bei diesem Projekt helfen und sich mit uns für mehr Polnisch in Hamburg einsetzen!
Smyki sind Treffen für Kinder aus Hamburg im Alter zwischen zwei und sechs Jahren, deren Herkunftssprache Polnisch ist. Während dieser wöchentlichen Treffen sprechen wir Polnisch, singen, reimen und spielen auf Polnisch. Außerdem erkunden wir polnische Bücher.