Das Projekt wurde von House of Resources DES PARITÄTISCHEN Hamburg finanziert.
Altersgruppe: Workshops für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Wo: Winterlindenweg 4, 22297 Hamburg (Gemeinschaftsraum Stiftung Leben mit Behinderung)
(Workshop für Kinder)
Haus des Engagements (im betahaus), Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg (Workshop für Erwachsene)
Wann: Sonntag, 18.09.2022, 13.30-16.00 Uhr (Workshop für Kinder)
Montag, 14.11.2022, 18 Uhr (Workshop für Erwachsene)
Preis: Kostenlos für Mitglieder des Vereins WIR. Werde auch du Mitglied!
Im Rahmen unseres Projekts organisierten wir polnischsprachige Workshops für Kinder von polnischen Migrant*innen und ihre Eltern.
Während der zweieinhalbstündigen Aktivitäten sprachen wir in einem spielerischen Format mit den Kindern über die sozialen Rollen, die sie selbst und die Menschen in ihrem Umfeld einnehmen.
Gemeinsam überlegten wir, inwieweit diese Rollen vorgegeben oder aufgezwungen sind und in welchem Maße die Kinder das Gefühl haben, ihre eigene Rolle in der Gesellschaft mitgestalten zu können. Zudem setzten wir uns mit der Frage auseinander, wie jede*r Einzelne vermeiden kann, eigene Vorstellungen von Geschlechterrollen anderen aufzuzwingen.
Für die Eltern (polnische Migrant*innen) fand anschließend ein zusätzlicher Workshop zur Gendersensibilisierung statt. In diesem reflektierten die Teilnehmenden über die Bedeutung von Geschlechterstereotypen in der bikulturellen Familie und erarbeiteten mögliche Wege zu deren (Neu-)Definition.
Die Workshops boten sowohl den Kindern als auch den Eltern praktische Methoden und Lösungsmöglichkeiten, um mit Stereotypen und festgelegten Rollen in unterschiedlichen Lebensbereichen – wie Familie, Schule, Arbeitsumfeld oder im sozialen Miteinander – umzugehen.
Als Geschenk erhielten alle Teilnehmenden ein Abonnement der Zeitschrift „Kosmos für Mädchen“.